|¦| S O L A R I S |¦| |
Mailto a Friend ! Nachricht an einen Freund ?
S O L A R I S
Das Produkt ist nur ein einfacher Solar – Kocher ! Gratis.
Vorrangig geht es darum den weltweiten Verbrauch Holzkohle
[ 40% der Population auf diesem Planeten müssen es nutzen ]
gravierend zu reduzieren. Die prognostizierte Stückzahl und
dabei anvisierte Zielsetzung brauche ich dir [ Ihnen ] dann
auch jetzt hier an dieser Stelle nicht näher zu erläutern !
S O L A R I S
Die Gründe welche uns
dazu veranlassen Zeit und Energien in derartige Projekte zu
investieren.
1 ) Gaia ~ http://de.wikipedia.org/wiki/Gaia-Hypothese
Planet Erde
ist ein lebender Organismus. Zum Vergleich : Mensch wird
krank. Hat Fieber. Erde wird krank. Klimawandel. Wasser ist
wie Blut und Öl wie Gelenkflüssigkeit. Wird zuviel Öl
entnommen gerät die Plattentektonik [ http://de.wikipedia.org/wiki/Plattentektonik ]
in Disharmonie. Das verstärkte Vorkommen von Erdbeben ist
dabei die logische Konsequenz.
2 ) Mir gehen die
Bewässerungsprojekte in Libyen [ und z.B. am Ayers
Rock etc. usw. ] ganz persönlich und ganz gewaltig
auf den Keks. Millionen Jahre altes Grundwasser wird abgepumpt
und für den Anbau von irgendwelchem Grünzeug oder rein Profit
orientierte Tourismusprojekte [ whatever ]
verschwendet.
Um da eine
Verhandlungsposition zu haben muss man geeignete Alternativen
aufzeigen.
3 ) Eigentlich geht es nur darum den
planetaren " Supergau " um ein paar Jahre in die
Zukunft zu verschieben. Das Ansteigen des
Meeresspiegel / Absinken des Grundwasserpegel durch
breitflächige Abholzung für die Herstellung von Holzkohle um
kochen zu können und diese daraus resultierende Vermischung
der Süßwasserressourcen [ http://de.wikipedia.org/wiki/Ressource ]
mit salzhaltigem Wasser kann durch geeignete Maßnahmen heraus
gezögert, aber nicht verhindert werden.
4 ) Wir machen nur in
Krisenmanagement ...
Außerdem ist der monetäre Aspekt nicht gänzlich
ohne Reiz !
Diese Bemerkung ergänzend dazu sei mir hier gestattet . .
.
Bau von Solarkraftwerken in der Sahara als
Energie-Alternative denkbar . . .
Berlin - Angesichts der Lieferausfälle bei Erdgas aus
Russland wird für Fraktionen und Bundesregierung die Nutzung der
Sonnenenergie interessanter. Die Bundesregierung hält den Bau
von Solarkraftwerken in der Wüste Sahara langfristig für eine
Alternative zur verstärkten Nutzung des Erdgases. Das Risiko von
Lieferausfällen werde verringert, und auch ökologisch sei die
Maßnahme sinnvoll, so die Regierung am Mittwoch im
Wirtschaftsausschuss.
SPD-Fraktion und Linksfraktion hatten auf Überlegungen
hingewiesen, in der Wüste Sahara in Nordafrika Solarkraftwerke
zu bauen. Dies könne der Industrie große Aufträge bringen, so
die Linksfraktion. Auch die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen
fragte nach Alternativen in der Energieversorgung. Die
Unionsfraktion bezeichnete Solarkraftwerke in der Sahara als
"interessante Variante", erklärte aber zugleich, sie wolle am
bisherigen Energiemix für die Versorgung in Deutschland
festhalten. Nach Angaben der Regierung gibt es Überlegungen in
Deutschland, Frankreich und Ägypten, in der Sahara in größerem
Umfang Solarkraftwerke zu bauen und den Strom nach Europa zu
liefern. (Quelle IWR)
Solaris :. Alter
Text von 1995 oder so .:
Die Sahara, nur so als Beispiel, wächst.
Tagtäglich und ohne das da irgendwie ein Ende abzusehen
wäre. Eigentlich logisch wäre es mittels einer
automatisierten Fabrikationsanlage [ 1 - 2 km breit und ein
paar Tausend Kilometer lang ] 60 m hohe Säulen aus Sand zu
bauen. Sand gibt es ja wirklich genug und reichlich da. Auf
den Säulen verteilt man einfache Solarzellen. Die werden ja
auch aus Sand gemacht. Damit kann man auch Strom erzeugen
und Wasser heranpumpen, entsalzen und unter den Solarzellen
im Schatten vorzugssweise Algen oder auch Gemüse
hydrokulturmäßig wie auch immer in biologisch-dynamischen
Anbau Grünzeug kultivieren. Das macht man so eine Weile.
Automatisierte Fabrikationsanlagen sind auch nachdem man die
Fehler in ein paar Versuchsreihen ausgebügelt hat, mit
ständig wachsender Begeisterung und zunehmend
überproportionaler Steigerungsrate Tag und Nacht am Werke .
Das geht dann auch zügig voran. Mal unabhängig davon, dass
dieser Zaun um die Wüste Sahara ein paar Jahre, eher
Jahrzehnte, braucht um fertig gestellt zu werden, sagen Sie
[ sage du ] mir doch mal eine bessere Möglichkeit, um die
Ausbreitung von Wüste Sahara, vergleichbaren Landstrichen,
langfristig effektiv unter Kontrolle zu bekommen.
Außerdem ist der beiläufige Nebeneffekt dieser Aktion den
Weltmarkt für Solar – und Wasserstofftechnologie einfach
durch eine irrsinnige Massenproduktion direkt vor Ort - da
wo Sand und Sonne ist - erst einmal annähernd 100% unter
Kontrolle zu bekommen. Beispielsweise für Herrn Mu`ammar
al-Qadhafi bzw. seinen Sohn Mr. Saif al-Islam al-Gaddafi,
welche ja schon Milliarden satt haben, ist der Anreiz bei
dieser „ Utopie “ zu partizipieren gemeinsam mit dem
UN-Generalsekretär beim Börsengang vor die Presse zu treten,
das nominelle Kapital einer Solarproduktionsgesellschaft von
10 auf 100 Milliarden innerhalb ein paar Minuten durch eine
schlichte Pressemeldung zu potenzieren, und als Visionäre -
als wirklich coole Oschis - die No.1 in der arabischen Welt
zu werden. Mal unabhängig davon, dass es den "Amis" dann
auch etwas schwerer fallen dürfte, die immer noch
bestehenden Handelsrestriktionen weiter aufrecht zu
erhalten.
Ein paar Zahlen :
Heutzutage gibt es 45 Mio km², das bedeutet 35% der Landfläche der Erde, die durch Verwüstung bedroht sind. Jedes Jahr gehen so 200.000 km² landwirtschaftliche Anbau – und Nutzflächen dem Menschen verloren. Ohne das da ein Ende abzusehen wäre ...
Ich könnte dir [ Ihnen ] jetzt noch den feinen Deal verraten, wie man den Weltmarkt für kryotechnische Gase durch eine kleine Erfindung nebst einem daraus resultierendem Vertriebsweg langfristig zu 60% [ ca. ] dem betreffenden Vertragspartner / n zuordnen könnte. Incl. Schriftsatz der Anmeldung, Kosten Prototyp, Produktpräsentation : Nicht mehr als 30.000 € !? Aber da gehe ich doch besser erst mal zum DPMA und gebe so 'ne Patentanmeldung zur Absicherung der Angelegenheit / Innovation vorab ab ...
Denke bitte an unsere Umwelt vor dem Drucken dieses Schreiben . . .
Planung ist nicht rational. Planung ist auf lange Strecken sehr irrational . . .